→ EVENT
SUSCH
Sophie Sophie Sophie! Die Kunst in allen Dingen
Eigenwerk von und mit Theater R.A.B.
14. Februar 2025, 18 Uhr
15. Februar 2025, 18 Uhr
Muzeum Susch, Auditorium
Bist Du das, was die Gesellschaft Dir vorgibt zu sein?
Der Tag beginnt zufriedenstellend für die Sachbearbeitenden der Unterabteilung des Amtes für Zuordnung. Sinnvoll und korrekt ordnen sie Verstorbene ein. Doch dann bekommen sie kistenweise Zeugnisse der verunglückten Sophie Taeuber-Arp geliefert.
In welche Schublade passt diese kuriose Frau?
Sophie Taeuber-Arp, geb. 19. Januar 1889, war Malerin, Webkünstlerin, Performance-künstlerin, Tänzerin, Dadaistin, Kostümdesignerin, Möbeldesignerin, Architektin, Innenarchitektin, Dozentin, Gastgeberin und Streiterin für die modernen Künste.
Briefauszüge, Projektionmapping, Figuren, Masken und Schauspiel malen mit dadaesk-surrealer Freiheit ein theatrales Bild von Sophie und ihrer Fähigkeit, sich der Kunst in allen Dingen zu widmen.
„… Es sind wunderbar poetische Verneigungen vor Sophies Ideenreichtum…“
Mirjam Bächtold, St. Galler Tagblatt
„…ein sich steigerndes Kunsthappening […] es wird gedichtert, philosophiert, herumgefaxt und getanzt …“
Marion Klötzer, Badische Zeitung
Leitung: Franziska Braegger, Len Shirts
Konzept: Ensemble
Regie: Brian Lausund
Projektionen/Multimedia: Roland Sproll
Schauspiel/Maskenspiel: Franziska Braegger, Sebastian Götz und Len Shirts
Musik: Roland Sproll
Gesang: Michelle DeFalque
Masken & Figuren: Len Shirts, Gabrielle Jost
Bühnenbild/Requisite: Werner Klaus
Kostüme: Susanne Kloiber
Spieldauer: ca. 90 Minuten ohne Pause
TICKETS:
CHF 25,00 (Theaterstück/ normal)
CHF 15,00 (Theaterstück/ ermäßigt)
Combo Tickets:
CHF 37,00 (Eintritt Muzeum Susch + Theaterstück/ normal)
CHF 23,00 (Eintritt Muzeum Susch + Theaterstück/ ermäßigt)
Sie können die Tickets während der Öffnungszeiten an der Rezeption des Muzeum Susch kaufen oder sie per E-Mail unter info@muzeumsusch.ch reservieren.
Die Produktion ist eine Kooperation mit E-Werk Freiburg sowie Radio Dreyeckland und gefördert vom Kulturamt Stadt Freiburg im Breisgau, der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, dem Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, dem Amt für Kultur Kanton St. Gallen/Swisslos und dem Kulturamt Stadt St. Gallen.